Rund um meine Operation

HomeRund um meine Operation

Rund um meine Operation

Gut informiert vor der Operation, bestens vorbereitet im Krankenhaus und sicher begleitet bis zur Entlassung.

Rund um meine Operation

 

Eine gelungene Operation beginnt lange vor dem Eingriff und endet nicht mit der Entlassung aus dem Krankenhaus


Der Weg zu einer geplanten (elektiven) Operation ist ein längerer Prozess, der mit der Diagnosestellung beginnt. Bis zum Eingriff bleibt in der Regel ausreichend Zeit, die Sie nutzen können, um sich bewusst mit dem Eingriff auseinanderzusetzen und sich gezielt vorzubereiten.

Bereits bei der Entscheidung für eine Operation, die Sie gemeinsam mit Ihrer behandelnden Ärztin/Ihrem behandelnden Arzt getroffenen haben, ist es sinnvoll, auch bereits die Vorbereitung und Nachsorge zu planen. So verbessern sich nicht nur die medizinischen Ergebnisse, sondern auch Ihr Verständnis rund um den operativen Eingriff wird erhöht. Sie übernehmen aktiv Verantwortung für Ihre Gesundheit, gewinnen Sicherheit im Umgang mit dem Behandlungsverlauf und können Ängste abbauen.

Mit dem richtigen Wissen, gezielter Vorbereitung und einem klaren Fahrplan lässt sich der gesamte Behandlungsverlauf positiv beeinflussen – von der ersten Untersuchung bis zu Ihrer Rückkehr in den Alltag. Unser Ziel ist es, Sie dabei bestmöglich zu unterstützen.

 

"Aus Wartezeit wird Vorbereitungszeit"


Die präoperative Phase bietet für Sie somit eine Chance, die Zeit zwischen der Entscheidung für eine Operation und dem eigentlichen Eingriff nicht als reine Wartezeit, sondern als wertvolle Vorbereitungszeit zu nutzen. Wer sich in dieser Phase bewusst vorbereitet, kann die eigene Gesundheit stärken und die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Operation deutlich verbessern.

 

 Dabei stehen drei zentrale Säulen im Mittelpunkt:

  • Bewegung und körperliche Fitness - Ein gezieltes Bewegungsprogramm hilft, die körperliche Belastbarkeit zu steigern, Komplikationen zu reduzieren und schneller wieder mobil zu werden.
  • Ernährung - Eine ausgewogene, auf den Eingriff abgestimmte Ernährung fördert die Wundheilung, stärkt das Immunsystem und reduziert das Risiko für Infektionen.
  • Mentale Gesundheit und Suchtverhalten - Ein stabiler mentaler Zustand sowie ein bewusster Umgang mit Stress, Angst oder Suchtthemen (z. B. Rauchen oder Alkohol) tragen wesentlich zu einer besseren Erholung bei.

 

Mögliche Vorteile durch eine gute Vorbereitung:

  • schnellere Genesung und kürzere Krankenhausaufenthalte
  • frühere Mobilität und geringeres Komplikationsrisiko
  • weniger Schmerzen und eine verbesserte Lebensqualität
  • mehr Sicherheit und Selbstbestimmtheit im Behandlungsprozess

Durch verständliche Informationen, persönliche Beratung und die Einbindung außerklinischer Versorgungsangebote stärken wir Ihre Gesundheitskompetenz. So können Sie aktiv mitwirken und gemeinsam mit dem Behandlungsteam den Weg zu einer erfolgreichen Operation gestalten.